
Dr. Schönthaler, Jahrgang 1959, ist Absolvent des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT; vormals Universität Karlsruhe (TH)) als diplomierter Wirtschaftsingenieur. Nach mehrjähriger Forschungstätigkeit im Bereich Angewandte Informatik hat er 1989 am KIT bei Prof. Dr. W. Stucky zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.) promoviert. Seit 1994 ist Dr. Schönthaler geschäftsführender Gesellschafter (CEO und Chairman) der PROMATIS Gruppe. Er verantwortet die Unternehmens- und Produktstrategie und führt das operative Kerngeschäft. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Beratungs- und Softwarebranche steht Dr. Schönthaler für professionelle Dienstleistungen, Organisations- und IT-Lösungen mit ausgeprägtem unternehmerischen Denken und internationaler Ausrichtung. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher und anwendungsnaher Publikationen in den Bereichen Geschäftsprozesse und Informationssysteme und gilt hier als international anerkannter Experte. Als Vorstand der DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.V. verantwortet Dr. Schönthaler die Business Solutions Community (BSC). Er ist Kurator des AIK Angewandte Informatik Karlsruhe e.V. sowie Präsident des Kuratoriums der Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie. Seine Engagements in den Oracle Partner Advisory Boards für EMEA und Deutschland ermöglichen ihm eine aktive Rolle in der Zusammenarbeit mit dem strategischen Partner Oracle.

Rainer Mann, Jahrgang 1962, ist Absolvent des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT; vormals Universität Karlsruhe (TH)) als diplomierter Wirtschaftsingenieur in der Fachrichtung Operations Research/Informatik. Als geschäftsführender Gesellschafter (COO) der PROMATIS Gruppe verantwortet er das operative Geschäft des Unternehmens, das Controlling sowie die administrativen Prozesse. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Unternehmensführung, Strategie, Programm- und Projektmanagement, Geschäftsprozesse und Informationssysteme. Mann hat sich als Experte für die Umsetzung großer Digitalisierungsvorhaben einen Namen gemacht. Weitere Schwerpunkte, die auch auf seiner Tätigkeit als Organisator bei den Michelin Reifenwerken und seiner langjährigen PROMATIS-Erfahrung aufbauen, sind die Gestaltung neuer Geschäftsprozesse und das Change Management bei der Umsetzung von Geschäftsprozessen in einem interdisziplinären Umfeld. Als Executive Consultant berät er Kunden ferner bei der Gestaltung und Umsetzung von Governance- und Risk Management-Strategien.

(CFO)
Michael Mohl, Jahrgang 1962, ist Absolvent des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT; vormals Universität Karlsruhe (TH)) als diplomierter Wirtschaftsingenieur in der Fachrichtung Operations Research/Informatik. Als geschäftsführender Gesellschafter (CFO) der PROMATIS Gruppe ist er auf strategischer, taktischer und operativer Ebene für die finanziellen Belange der Unternehmensgruppe sowie für die Bilanzierung und Finanzkonsolidierung sowie das Unternehmensreporting zuständig. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Einführung und Anwendung betriebswirtschaftlicher Standard-Anwendungssoftware. Mohl ist ein gefragter Experte für Beratung, Konzeption und Schulung bei der Integration von Oracle Unternehmensapplikationen in kundenspezifischen IT-Umgebungen. Aufgrund seiner Tätigkeiten in der Wirtschaftsprüfung und seiner langjährigen Erfahrung als Chief Financial Officer liegt sein fachlicher Schwerpunkt in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Konsolidierung und Bilanzierung (IAS, US-GAAP, HGB). Erfahrung in den Bereichen Supply Chain Management, Human Capital Management und Customer Experience runden sein Spektrum ab.

(CTO)
Jochen Rahm, Jahrgang 1974, ist Absolvent der Hochschule Mannheim als diplomierter Wirtschaftsingenieur in der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen. Als Geschäftsführer (CTO) der PROMATIS software GmbH ist er auf strategischer und taktischer Ebene für die im operativen Geschäft der PROMATIS Gruppe relevanten Methoden und Technologien zuständig. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Programm- und Projektmanagement sowie in der Einführung betriebswirtschaftlicher Standard-Anwendungssoftware. Rahm steht für Kundenorientierung und effizientes Change Management, gerade auch im globalen Kontext. Als Executive Consultant unterstützt er strategische Kunden in der Umsetzung anspruchsvoller Digitalisierungsprogramme. Dabei stehen für ihn stets intelligente Lösungen für die operative Exzellenz der Unternehmen im Vordergrund.