Immer wenn es um Veränderungen im Unternehmen geht, bilden Geschäftsprozesse stets den Dreh- und Angelpunkt. Dies trifft auf die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle ebenso zu wie für Digitalisierungsprojekte oder organisatorische Verbesserungen. Und immer ist die Qualität der Umsetzung von Prozessveränderungen der kritische Erfolgsfaktor. Gut, wenn als Grundlage der Kommunikation im Rahmen der Veränderung einfach verständliche grafische Modelle zur Verfügung stehen. Modelle, die sich zudem als Basis für die Prozessimplementierung eignen und auch für das organisationale Lernen und Wissensmanagement. Modellbasiertes Business Process Management ist das Gebot der Stunde und Horus das Tool und die Methode der Wahl!
Auf Basis eines strategischen Vertriebs- und Lösungspartnervertrags mit dem Hersteller Horus software GmbH vertreibt PROMATIS das komplette Horus Produktportfolio weltweit. Die Produkte werden wahlweise on premise oder als Software Services aus der Horus Public Cloud oder einer kundenspezifischen Private Cloud deployed.
Geschäftsprozess-Tools
Horus Business Modeler
Grafisches Softwarewerkzeug zur Modellierung, Simulation, Dokumentation und Publikation von Geschäftsprozessen im Web oder auf mobilen Endgeräten. Das Tool unterstützt alle Elemente der Horus Methode, die den Weg von der Strategieanalyse bis zum fertigen Geschäftsprozessmodell aufzeigt. Neben den Geschäftsabläufen werden Geschäftsobjekte, Organisationsstrukturen und Elemente für das Risiko- und Performance-Management mit berücksichtigt.
Horus Business Modeler
Horus Private Community
Horus ist auf die Nutzung in einer gesamten Business Community zugeschnitten, in der neben internen Nutzern auch Nutzer außerhalb der Unternehmensgrenzen eingebunden werden, typischerweise Geschäftspartner, Berater oder Experten. Zur Sicherstellung der Vertraulichkeit in der Community-Kollaboration wird ein privates soziales Netzwerk aufgebaut. Für den Zugang steht ein komfortables Portal im Web und auf mobilen Endgeräten zur Verfügung.
Horus Private Community
Content
Horus BP4Apps
Horus BP4Apps steht für „Business Processes for Oracle Cloud Applications“. In einer Horus Private Community steht dem Kunden eine reichhaltig gefüllte Wissensbasis zur Verfügung, die einen tiefen Einblick in die fachlichen Strukturen der Oracle Cloud Applications erlaubt. Die Wissensbasis besteht aus einfach verständlichen, logisch miteinander verknüpften Modellen, die verschiedene Sichten auf die für den Nutzer relevanten Aspekte der Oracle Cloud Applications bieten. Die Lizenzierung erfolgt modulweise entsprechend der Oracle Applications Cloud-Modulstruktur.
Horus BP4Apps
Horus Knowledge Bases
Digitales Wissensmanagement vom Feinsten. In den Wissensbasen steckt die Erfahrung aus hunderten von Kundenprojekten in unterschiedlichen Branchen. Diese stehen dem Kunden in Form vordefinierter qualitätsgesicherter Modelle zur Verfügung, in denen zahlreiche betriebswirtschaftliche Prozesse abgebildet sind, die dem Nutzer bei der Planung, Modellierung und Optimierung seiner eigenen Geschäftsprozesse als Referenzmodelle dienen.
Horus Knowledge Bases
Suites: Horus + Oracle PaaS
Horus BPM Suite
Die Horus Business Process Management Suite verbindet die Horus Geschäftsprozess-Tools (Business Modeler, Private Community) mit dem Oracle Process Cloud Service und schlägt damit die Brücke von der anwenderorientierten Prozessgestaltung bis hin zur Prozessimplementierung und -ausführung mit integriertem Monitoring. Vordefinierte Best Practice Anwendungs-Templates sind feste Bestandteile der Suite.
Horus PKM Suite
Die Horus Process Knowledge Management Suite verbindet die Horus Geschäftsprozess-Tools (Business Modeler, Private Community) mit dem Oracle Content and Experience Cloud Service. Dem Nutzer eröffnet sich damit im modellbasierten Horus Prozess-Wissensmanagement die ganze Welt des integrierten Content- und Erfahrungsmanagements. Vordefinierte Best Practice Anwendungs-Templates sind feste Bestandteile der Suite.
Lösungen: Social Labs
- Horus Social BPM Lab
Nachhaltige organisatorische Verbesserungen sind nur möglich, wenn in der Geschäftsprozessgestaltung das Erfahrungswissen aller Beteiligten – der gesamten Business Community – genutzt wird. Im Horus Social BPM Lab stellen wir in der Horus Cloud ein soziales Netzwerk zur Verfügung, in dem die Business Community – einem methodischen Vorgehen folgend – gemeinsam Prozesse gestaltet, versteht, analysiert und verbessert.
Horus Social BPM Lab - Horus Social Innovation Lab
Organisationen können ihre Innovationskraft nur dann entfalten, wenn das Innovationsmanagement verstetigt wird und neben internen Knowhow-Trägern auch externe Geschäfts-, Forschungs- und Entwicklungspartner und Berater eingebunden werden. Solchen Innovations-Communitys stehen im Horus Social Innovation Lab ein cloud-basiertes soziales Netzwerk und eine bewährte Methode zur Verfügung.
Horus Social Innovation Lab - Horus Social Learning Lab
Gerade Veränderungsprozesse im Rahmen der Digitalisierung rufen nach modernen Lernverfahren für eine bedarfsgerechte Qualifizierung des Personals. Mit dem Horus Social Learning Lab steht der Learning Community ein soziales Netzwerk zur Verfügung, in dem das organisationale Lernen zum Gemeinschaftserlebnis wird. Kollaboration sorgt für Effizienz und Spaß beim Lernen. Das Ergebnis: bessere Lernergebnisse und Motivation für die Veränderung.
Horus Social Learning Lab